Elektriker können in diesen Branchen arbeiten:
- Energie- und Gebäudetechnik
- Spezielle elektronische Geräte (z.B. Sanitär, Heizung, Medizin/Gesundheit)
- Automatisierungstechnik
- Automobilindustrie (hier werden auch oft Mechatroniker gesucht)
- Luftfahrt
- Industrielle Großmaschinen, Antriebstechnik und Betriebstechnik
- Informations- und Telekommunikationstechnik
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Nach der Ausbildung können sich Elektriker zum Montage-Elektriker, Elektroinstallateur, Ausbilder, Techniker, Meister oder Kunden-Berater fortbilden oder sich spezialisieren (z.B. Mechatroniker, Elektrik im Sanitär Bereich).
Das Profil – Ihre Merkliste für den Beruf Elektriker
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektriker, Elektroniker oder eine andere technische Ausbildung in Elektrotechnik.
- Sie sind Entwicklungsingenieur oder Elektroingenieur.
Diese Fertigkeiten können Sie zudem vorweisen
- handwerkliches Geschick
- Kenntnisse in Technik, Physik und Mathematik
- Gewissenhaftigkeit,Verantwortungsbewusstsein, hohes Sicherheitsbewusstsein
- Fingerfertigkeit
- Teamfähigkeit
- Kunden-Erfahrung
- Flexibilität
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Sie sind Elektriker mit den oben genannten Fähigkeiten und Fertigkeiten? Fragen Sie bei uns nach, welcher Job in welcher Region offen ist und zu Ihnen passt. Wien, Salzburg, Linz oder eine andere schöne Stadt in Österreich – Sie haben die Wahl!
Das Anschreiben: 7 starke Tipps für Ihre Bewerbung bei uns
- Beschreiben Sie konkret Ihre Qualifikationen und Fertigkeiten. Beantworten Sie dabei die Fragen: Wer sind Sie? Was können Sie? Welche Fertigkeiten haben Sie zu bieten?
- Bringen Sie Beispiele für Ihre Fertigkeiten (z.B. handwerkliches Geschick, Flexibilität, Freude an neuen Aufgaben).
- Formulieren Sie Ihre Wünsche an den zukünftigen Job knapp und präzise.
- Versuchen Sie, Ihre Begeisterung für Ihren Beruf in kurze Worte zu fassen. Überzeugen Sie uns von Ihrer Leistungsfähigkeit und Ihrem Engagement.
- Seien Sie ehrlich und geben Sie nur das an, was Sie wirklich können und machen wollen. Es macht keinen Sinn, wenn Sie mit Fähigkeiten angeben und den Job bei einer Anstellung nicht zur vollen Zufriedenheit erledigen können.
- Stellen Sie Ihre Bewerbung sauber und fehlerfrei zusammen. Rechtschreib- oder Grammatikfehler werfen kein gutes Licht auf Sie. Nutzen Sie bei der Textverarbeitung die Rechtschreibkontrolle und lassen Sie Ihr Anschreiben von einem Freund Korrektur lesen.
- Beenden Sie Ihr Anschreiben mit einer Aufforderung, zum Beispiel: „Ich freue mich auf eine Einladung zu einem Gespräch.“
Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail: office@hofmann-personal.at Wir sind ein führender Personal-Dienstleister auch im Raum Österreich. Dank unserer Kompetenz finden Sie den passenden Job.