Diversität als Erfolgsfaktor

Ein inspirierender Netzwerkabend in Düsseldorf

Im Stepstone Head Office in Düsseldorf fand vor kurzem eine spannende Veranstaltung zum Thema „Diversität als unverzichtbarer Erfolgsfaktor für Unternehmen“ statt. Organisiert vom Personalmarketingdienstleister Personalwerk aus Hessen, kamen Vertreter verschiedener Branchen zusammen, um sich auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen. Auch Hofmann Personal war mit Niederlassungsleiter Jörg Graef vor Ort.

Höhepunkt der Veranstaltung waren drei inspirierende Vorträge von ausgewiesenen Experten: Claudia Neumann, die bekannte Fußballreporterin des ZDF, Gerrit Boehncke, Experte für Diversity und Employer Branding, sowie Dr. Tobias Zimmermann, Head of Insights bei Stepstone.

Jörg Graef fasst den Abend so zusammen: „Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit einem tollen Mix aus Sport, Wissenschaft und Praxis. Besonders beeindruckt hat mich, wie klar sich gezeigt hat, dass Diversität nicht nur ein moralisches Thema ist, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.“

Claudia Neumann brachte die Brücke zum Sport: „Aus meiner Erfahrung als Fußballreporterin weiß ich, wie wichtig Teamzusammenhalt und das Akzeptieren von Unterschieden sind. Nur so kann man gemeinsam Erfolge feiern.“

Wer Diversity lebt, schneidet besser ab

Gerrit Boehncke stellte in seinem Vortrag die sieben Kern-Dimensionen von Diversity vor, von Alter und Geschlecht über soziale Herkunft bis hin zu Behinderungen und neurodivergenten Menschen. Er betonte, dass Vielfalt in Teams nachweislich die Produktivität steigert und die Mitarbeiterbindung erhöht. „Unternehmen mit vielfältigen Führungsteams schneiden finanziell deutlich besser ab“, so Boehncke.

Unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen

Dr. Tobias Zimmermann ergänzte mit aktuellen Daten zur demografischen Entwicklung und dem Arbeitsmarkt: „2025 wird ein Jahr der Widersprüche – kaum Arbeitslosigkeit, aber gleichzeitig Rekordvakanzzeiten. Die Generationenvielfalt wird dabei zur größten Herausforderung und Chance für Arbeitgeber.“ Er hob hervor, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen zu verstehen und gezielt anzusprechen, um Talente langfristig zu binden.

Wertvolle Kontakte geknüpft

Nach den Vorträgen folgte eine lebhafte Diskussion und ein Networking-Abend mit Drinks und Fingerfood. Jörg Graef nutzte die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen: „Ich habe mich besonders über den Austausch mit jungen HR-Expertinnen aus der Region gefreut. Da sind schon erste Folgegespräche in Planung – das zeigt, wie nachhaltig solche Events wirken.“

Das Fazit von Jörg Graef zu diesem Abend: „Diversität ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor – und Hofmann Personal ist mittendrin statt nur dabei.“