Resilienz, Teamspirit und weniger Stress

Die Abteilung Arbeitssicherheit, Fuhrpark, Objekte und Liegenschaften führte einen Gesundheitsworkshop durch, um die Resilienz und Zusammenarbeit des Teams zu stärken.

Stress, Veränderungen und immer neue Herausforderungen – das ist der Alltag für fast alle von uns. Auch bei Hofmann Personal wissen wir: Wer gemeinsam stark bleiben will, muss gut miteinander kommunizieren, aufeinander Acht geben und Strategien haben, um den täglichen Stress gut und gesund zu bewältigen. Genau deshalb hat die Abteilung Arbeitssicherheit (ASI) und Einkauf einen Gesundheitsworkshop durchgeführt, der sich ganz dem Thema Resilienz, Stressmanagement und Teamkultur widmete.

„Es gab keinen besonderen Anlass für diesen Gesundheitsworkshop, den wir mit der Unterstützung von motio, einem Partner unseres Gesundheitspartners DAK durchgeführt haben“, erzählt Ute Günther, Leiterin der Abteilung Arbeitssicherheit, Objekte und Liegenschaften. „Aber unser Team hatte sich in kurzer Zeit mit vier neuen Mitarbeitern stark verändert. Außerdem sind Resilienz und Stressmanagement Themen, die immer wichtiger werden. Mir ist es als Führungskraft wichtig, dass meine Mitarbeiter gut als Team zusammenarbeiten und hilfreiche Tipps und Unterstützung in Form von Schulungen erhalten – vor allem in so herausfordernden Zeiten wie aktuell.“ In dem Workshop ging es daher neben Teambuilding auch um gute Kommunikation, eine bessere Zusammenarbeit, Resilienz und Stressmanagement.

Keine einfache Aufgabe. Doch Barbara Sodan, die Leiterin des Workshops, schaffte es, alle Anforderungen zu erfüllen: „Das Team hat sich durch den Workshop gut gefunden und die Kommunikationskultur ist insgesamt offener geworden“, freut sich Ute Günther.

Im Workshop wurde nicht nur über Stress gesprochen, sondern auch praktisch gearbeitet: „Wir haben grundlegende Konzepte zur Resilienz kennengelernt, Strategien für mehr Stabilität erfahren und in Gruppen gearbeitet“, erzählt Thomas Grill, Sicherheitsfachkraft bei Hofmann Personal. Dem Team hat die Entschleunigung und Zusammenarbeit gut getan und das Bewusstsein gestärkt, auch mit den Kollegen achtsamer umzugehen.

Praxisnahe Tipps und Techniken

Lilia Eichwald, Teamassistentin, bringt es auf den Punkt: „Die Idee eines Workshops, der sich mit Achtsamkeit und dem Umgang mit Stress beschäftigt, fand ich von Anfang an spannend. Das Thema ist relevant und betrifft eigentlich alle.“ Besonders gefallen hat ihr die praxisnahe Ausrichtung: „Im Workshop haben wir Achtsamkeitstechniken und Stressabbau-Methoden kennengelernt, die direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Außerdem ging es darum, positive Gefühle zu fördern und dadurch die eigene Resilienz zu stärken.“ 

Die Resonanz ist eindeutig: „Ich empfehle diesen Workshop definitiv auch anderen Abteilungen oder Niederlassungen, da er nicht nur das individuelle Wohlbefinden fördert, sondern auch das Teamgefühl stärkt und die Zusammenarbeit verbessert“, so Thomas Grill. Und auch für die Zukunft ist klar: „Wir werden auf jeden Fall wieder einen solchen oder ähnlichen Workshop durchführen“, resümiert Ute Günther.