Unfreiwilliger Grenzverkehr

Niederlassungsteam unterstützt Helferteams bei Hochwasserkatastrophe

Die guten Feen: Birgit Hisch und Julia Blümlein mit Jürgen Hoppe vom Technischen Hilfswerk (v.l.n.r.).

Juni 2013 – Die Hochwasserkatastrophe, die im Juni weite Gebiete Deutschlands heimgesucht hatte, ist sicher noch vielen lebhaft in Erinnerung. Auch die Region Passau war stark betroffen und benötigte zahlreiche Helfer zur Beseitigung der Schäden. Mitarbeiterinnen der Niederlassung Passau trafen sich daher mit den Verantwortlichen im Technischen Hilfswerk, bei dem sich alle Freiwilligen eingefunden hatten. Dort gab es sogar eine  extra Versorgungsstation inklusive eines Feldlagers als Übernachtungsmöglichkeit für die Bundeswehr.

Birgit Hisch, Teamassistentin Passau, erzählt: „Da war eine Menge los. Aus ganz Deutschland kamen die Leute angereist, um mit anzupacken. Das Technische Hilfswerk, das Rote Kreuz, viele Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um bestmögliche Unterstützung zu bieten. Unser Beitrag bestand darin, die Teams so umfassend wie möglich mit Essen zu versorgen. Einmal sind wir in einen Stadtteil von Passau, nach Innstadt, gefahren. Eine Fahrt, die an sich nur 10 Minuten dauert. Aufgrund der gesperrten Brücke mussten wir dann jedoch in einer einstündigen Autobahnfahrt über Österreich ausweichen!“

Eine einmalige Aktion, die in dieser Form sicher nicht alle Tage stattfindet. Wir sagen nochmals herzlich Danke für diesen tollen Einsatz!