veröffentlicht am

50 plus – die können es

Hofmann Personal würde gerne mehr über 50jährige einstellen

Juni 13 - „Schade, dass in manchen Köpfen immer noch verankert ist, dass über 50jährige geringe Chancen am Arbeitsmarkt haben“, sagt Jan Flechtenmacher, Büroverantwortlicher von Hofmann Personal in Forchheim. „Ich kann das nicht bestätigen. Unsere Kunden fragen sogar gezielt nach älteren Mitarbeitern, weil sie deren Zuverlässigkeit, Erfahrung und Arbeitsqualität schätzen. Ich würde mich über mehr Bewerbungen aus dieser Altersgruppe wahrhaftig sehr freuen, zumal unser Unternehmen schon immer älteren Mitarbeitern gegenüber sehr offen war.“ Das kann Jürgen Greubel (51), Hofmann-Mitarbeiter seit 2012, nur bestätigen: „Ich habe bei verschiedenen Einsatzfirmen im Lager- und Logistikbereich gute Erfahrungen machen können. Aber ohne Hofmann Personal Forchheim hätte ich diese Möglichkeit wohl kaum bekommen.“

Die beidseitig positive Erfahrung bestätigen auch die Zahlen des Personaldienstleisters, dessen Beschäftigungsanteil der über 50jährigen bei 16 Prozent liegt. Gründerin Ingrid Hofmann ist davon überzeugt, dass Zeitarbeit für jede Altersgruppe interessante Perspektiven bereithält. Sie war schon immer gegen den „Jugendwahn“, der Ende der 90er Jahre sehr ausgeprägt war. Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit hat sie sich damals mit der Kampagne „50 plus“ dafür stark gemacht, älteren Arbeitsuchenden Arbeitsplätze anzubieten. „Ich habe immer die Meinung vertreten, dass der gesunde Mix aus Jung und Alt der richtige Weg ist“, sagt die Unternehmerin. 

„Wer Personalvermittlung richtig macht, sichert sich den Vorsprung.“

Heinz Ostermann, Mitglied des Executive Committee bei Hofmann Personal, hat mit dem arbeitsblog über die Zukunft der Personalvermittlung gesprochen.

veröffentlicht am
weiterlesen
100 Bewerberkontakte auf Jobmesse

Unsere Niederlassungen Düsseldorf und Neuss waren beim Karrieretag im Areal Böhler vertreten.

veröffentlicht am
weiterlesen
„Man darf sich nicht bemitleiden“

Hofmann Personal und die TRICOR Gruppe ermöglichen dem ukrainischen Kriegsflüchtling Pavlo Kravtsov in Neuburg an der Donau einen Neustart.

veröffentlicht am
weiterlesen
Nach oben scrollen