veröffentlicht am

Adventure pur!

Für einen guten Zweck im Paddelfieber

Juni 2013 -  Wer in Schweinfurt und Umgebung wohnt, der kennt es garantiert: Das Rotarian Rowdy River Raft Race, das größte Schlauchbootrennen Deutschlands, das dieses Jahr bereits in die fünfte Runde ging. Das Druckhaus Weppert ging mit elf Teilnehmern an den Start, um als Sponsor und für einen guten Zweck (Hofmann-Spendenmarathon) gegen Wind, Strömung und die unnachgiebige Uhr anzukämpfen. 550 € wurden mit dieser Sportaktion erwirtschaftet. Eine Summe, die Ende des Jahres für soziale Einrichtungen gestiftet wird.

Sebastian Kimmel schildert sein Erleben: „Eigentlich wollten wir vor dem Rennen einen Probelauf machen, da so ein Schlauchbootrennen für die Hälfte der Mannschaft Premiere war. Nachdem wir jedoch beschlossen hatten, dass „echte Weppinger“ „sowas im Blut“ haben, sind wir am Sonntag direkt gestartet. Und da wurde es ernst, denn nur mal eben so ins Boot setzen, war nicht; da gab es doch einiges zu bedenken: „Wie sollen wir uns eigentlich setzen? - Was machen wir, wenn wir an der Wende angekommen sind? - Wie verteilen wir uns gewichtsmäßig? - Füße ins Boot oder über den Rand? – Wie stelle ich die Schwimmweste enger..?“


Nachdem diese „schlauchbootüberlebenden“ Fragen geklärt waren, legte das Weppinger Team einen perfekten Start hin und meisterte die Strecke trotz aller Befürchtungen mit Bravour: Mit 6:03 Minuten erreichte das Team den vierten Platz.

„Das war von vorne bis hinten ein gelungener Tag!“, freut sich Sebastian Kimmel. „Auch wenn unsere Schlauchbootfahrt durch die eine oder andere Strömung nicht ganz so geschmeidig verlief wie erhofft. Im nächsten Jahr trainieren wir - dann klappt es vielleicht auch mit dem Halbfinale. Denn wir möchten beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder vertreten sein!“

Wir sagen dem Weppinger Team nochmals danke für den beherzten Einsatz und drücken die Daumen fürs Halbfinale!  

Eine Nasenlänge voraus: Geht doch!

Weppinger oder eher Wikinger? Das Team versammelte sich vor dem Start.

„Wer Personalvermittlung richtig macht, sichert sich den Vorsprung.“

Heinz Ostermann, Mitglied des Executive Committee bei Hofmann Personal, hat mit dem arbeitsblog über die Zukunft der Personalvermittlung gesprochen.

veröffentlicht am
weiterlesen
100 Bewerberkontakte auf Jobmesse

Unsere Niederlassungen Düsseldorf und Neuss waren beim Karrieretag im Areal Böhler vertreten.

veröffentlicht am
weiterlesen
„Man darf sich nicht bemitleiden“

Hofmann Personal und die TRICOR Gruppe ermöglichen dem ukrainischen Kriegsflüchtling Pavlo Kravtsov in Neuburg an der Donau einen Neustart.

veröffentlicht am
weiterlesen
Nach oben scrollen