veröffentlicht am

Das weiße Gold

Das Niederlassungsteam Halle lud zu seinem 20-jährigen Jubiläum ins traditionsreiche Halloren- und Siedemuseum ein

Juni 2014 –  Die Stadt Halle ist eng verbunden mit der Geschichte des Salzes. Da liegt es nahe, die Gäste ins Hallore- und Siedemuseum einzuladen, um dort hautnah die Salzgewinnung zu erleben und gleichzeitig ein wenig zu feiern. Während ein Hallore Geschichten rund um das „weiße Gold“ zum Besten gab, konnten die Besucher beobachten, wie es gewonnen und verarbeitet wird. Natürlich durfte auch jeder probieren – garantiert ohne Zusatzstoffe!

Neben dem Schausieden hielt das Museum noch eine weitere Sehenswürdigkeit bereit: die Sonderausstellung „Erotik des Salzes“. Außergewöhnliche Exponate und Fotografien erwarteten den Besucher. Gemütliches Beisammensein und Hallenser Liedgut rundeten das Programm ab. Und selbstverständlich gab es als kleines Abschiedsgeschenk original Haller Salz – handgeschöpft.

Geschichten rund um das Salz – erzählt von einem Halloren.

Schausieden im Museum.

Jeder durfte das frisch gewonnene Salz probieren.

Das Halloren- und Siedemuseum in Halle.

Geschenk an die Gäste: Original Haller Salz.

Das Haller Team bedankt sich bei seinen Gästen für den netten gemeinsamen Abend.

„Wer Personalvermittlung richtig macht, sichert sich den Vorsprung.“

Heinz Ostermann, Mitglied des Executive Committee bei Hofmann Personal, hat mit dem arbeitsblog über die Zukunft der Personalvermittlung gesprochen.

veröffentlicht am
weiterlesen
100 Bewerberkontakte auf Jobmesse

Unsere Niederlassungen Düsseldorf und Neuss waren beim Karrieretag im Areal Böhler vertreten.

veröffentlicht am
weiterlesen
„Man darf sich nicht bemitleiden“

Hofmann Personal und die TRICOR Gruppe ermöglichen dem ukrainischen Kriegsflüchtling Pavlo Kravtsov in Neuburg an der Donau einen Neustart.

veröffentlicht am
weiterlesen
Nach oben scrollen