November 2013 – Derzeit geht es wieder durch die Medien: Die Lebensmittelverschwendung in Deutschland steigt - gleichzeitig herrscht Mangel!
Um diesen Widerspruch aufzulösen, gründete sich 1996 die Leipziger Tafel, deren Mitarbeiter Lebensmittel sammeln und an anspruchsberechtigte Bürger verteilen. Auch soziale Einrichtungen, die Bedürftige und Obdachlose versorgen, werden mit berücksichtigt. Zusätzlich ist die Leipziger Tafel jedoch dringend auf Spenden von Privatpersonen oder Unternehmen angewiesen, um die notwendigen Kosten abzudecken, die dem Verein durch seine tägliche Arbeit entstehen. Nicht nur Strom oder Heizung müssen bezahlt werden; dringend benötigt wird auch eine Waschmaschine, um Tischdecken, Schürzen, Küchentücher etc. vor Ort im Vereinshaus waschen zu können.
„Und genau dafür soll unsere 200 Euro-Spende eingesetzt werden“, sagt Katrin Perlick. „Es gehört zu unserer Firmenphilosophie, sich sozial zu engagieren. Dazu zählt auch, Einrichtungen oder Vereine zu unterstützen, die sich für die Gesellschaft einsetzen. Dieses Jahr sind es die Tafeln, deren Arbeit ich sehr schätze. Es ist doch bedrückend, wenn man liest, dass in Deutschland geschätzte 11 Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich verschwendet werden“, ergänzt sie.



