veröffentlicht am

Job-Café baut Vorurteile ab

Bundesagentur für Arbeit in der Niederlassung zu Gast

Oktober 2012 - „Generell hat man ja durch die Medienlandschaft und auch durch sein privates Umfeld ein ganz anderes Bild von der Zeitarbeit. Man hört und liest ja so einiges“, meinte eine Mitarbeiterin der Arbeitsagentur kritisch.

Gerne gaben wir ihr und ihren Kollegen die Möglichkeit, die Zeitarbeit bei einem Besuch in der Niederlassung „hautnah“ zu erleben. „Vor Ort und im persönlichen Gespräch kann man viel besser erklären, wie wir arbeiten, welche Möglichkeiten wir haben, wo uns Grenzen gesetzt sind und wie wir versuchen, Kundenanforderungen und Mitarbeiterwünsche in Einklang zu bringen“, sagt Niederlassungsleiter Dennis Michaelis und ergänzt: „Vorurteile in der Branche Personaldienstleistungen abzubauen, ist heute noch wesentlich wichtiger als vor fünf Jahren!“

Anfang Oktober hatte die Niederlassung wie im letzten Jahr Mitarbeiter der Arbeitsagentur zum  „Job-Café“ in ihre Räumlichkeiten eingeladen. Je besser beide Seiten die jeweilige Arbeitsweise verstehen, umso effizienter ist die Zusammenarbeit. „Wir wollen den Arbeitsvermittlern nicht unnötig ihre Zeit stehlen. Wir wissen schließlich, dass sie viele Arbeitsuchende zu betreuen haben“, meint der Niederlassungsleiter abschließend.

„Wer Personalvermittlung richtig macht, sichert sich den Vorsprung.“

Heinz Ostermann, Mitglied des Executive Committee bei Hofmann Personal, hat mit dem arbeitsblog über die Zukunft der Personalvermittlung gesprochen.

veröffentlicht am
weiterlesen
100 Bewerberkontakte auf Jobmesse

Unsere Niederlassungen Düsseldorf und Neuss waren beim Karrieretag im Areal Böhler vertreten.

veröffentlicht am
weiterlesen
„Man darf sich nicht bemitleiden“

Hofmann Personal und die TRICOR Gruppe ermöglichen dem ukrainischen Kriegsflüchtling Pavlo Kravtsov in Neuburg an der Donau einen Neustart.

veröffentlicht am
weiterlesen
Nach oben scrollen