veröffentlicht am

Nicht aufgeben!

Bundesagentur für Arbeit startet Kampagne, mit der sie an die Arbeitgeber appelliert, Langzeitarbeitslosen eine Chance zu geben. Zeitarbeit ist ein wichtiger Einstieg.

 

Oktober 11 – „Gerade im Hinblick auf den drohenden und zum Teil bereits vorhandenen Fachkräftemangel können wir uns Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen nicht leisten“, sagt Heinrich Alt, BA-Vorstandsmitglied. Betroffen seien vor allem das Handwerk, Pflege, Dienstleistungen sowie das Hotel- und Gaststättengewerbe, wo aktuell rund 385000 offene Stellen gemeldet sind. Entsprechend startete die BA eine Kampagne mit dem Motto  Ich bin gut, in der anhand von Erfolgsgeschichten Arbeitgeber und -nehmer von ihren Erfahrungen berichten.

Da die Zeitarbeit ebenfalls ein wichtiges Instrument ist, um Arbeitsuchende in den Arbeitsmarkt zu integrieren, unterstützte Ingrid Hofmann das Ansinnen der BA. „Wenn nicht jetzt, wann dann“, meinte die Unternehmerin. „Derzeit werden nicht nur Facharbeiter gesucht; auch Helfertätigkeiten sind gefragt - ideal für einen Wiedereinstieg. Manch einer beweist während des Arbeitseinsatzes im Kundenunternehmen, dass er noch viel mehr kann und legt wieder eine Grundlage für seinen weiteren Berufsweg.“

 

Heinrich Alt appellierte an die Arbeitgeber, Langzeitarbeitslosen eine Chance zu geben. Unterstützt wurde er dabei von Dr. Jens Maßmann (Ernst&Young), Ingrid Hofmann, Prof. Gunther Olesch (Phoenix GmbH & Co KG) und Thomas Schlenz (Betriebsratsvorsitzender Thyssen Krupp AG).

„Wer Personalvermittlung richtig macht, sichert sich den Vorsprung.“

Heinz Ostermann, Mitglied des Executive Committee bei Hofmann Personal, hat mit dem arbeitsblog über die Zukunft der Personalvermittlung gesprochen.

veröffentlicht am
weiterlesen
100 Bewerberkontakte auf Jobmesse

Unsere Niederlassungen Düsseldorf und Neuss waren beim Karrieretag im Areal Böhler vertreten.

veröffentlicht am
weiterlesen
„Man darf sich nicht bemitleiden“

Hofmann Personal und die TRICOR Gruppe ermöglichen dem ukrainischen Kriegsflüchtling Pavlo Kravtsov in Neuburg an der Donau einen Neustart.

veröffentlicht am
weiterlesen
Nach oben scrollen