veröffentlicht am

Schulterschluss mit der Bundesagentur

 

Zeitarbeitbranche hat Kooperationsvertrag mit der Bundesagentur für Arbeit abgeschlossen


April 2007 Die Bundesagentur will zukünftig verstärkt das Potential der Zeitarbeitbranche nutzen. Darum schloss sie am 25. April diesen Jahres einen Kooperationsvertrag mit den 15 führenden Zeitarbeitfirmen ab. Ziel ist es, den Personalnachfragen der Branche schneller nachkommen zu können, u.a. durch eine verbesserte IT-Unterstützung, wie zum Beispiel die Online-Übermittlung von Stellenangeboten und die Nutzung der Jobbörse im Internet.  Angedacht ist auch, ein Besuch von  Arbeitsagenturmitarbeitern in den Zeitarbeitunternehmen, damit diese den Ablauf und Bedürfnisse der Branche nachvollziehen können. „In der Zeitarbeitbranche entstehen momentan die meisten Arbeitsplätze“, meint Ingrid Hofmann, die die Koordination zwischen der BA und der Branche übernommen hatte „Viele erfolgreiche Unternehmen sichern die dringendst notwendige Flexibilität im Personalbereich durch Zeitarbeitnehmer. Wir gehen davon aus, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird.“ Die Kooperation beschränkt sich nicht nur auf die 15 großen Unternehmen. Die Agenturen für Arbeit und eine koordinierende Stelle in der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) handeln ähnliche Vereinbarungen mit den zahlreichen anderen Zeitarbeitunternehmen aus. Ziel ist die flächendeckende Vereinbarung der Qualitätsstandards in der Zusammenarbeit.

15 Zeitarbeitunternehmen initiierten den Vertrag

„Wer Personalvermittlung richtig macht, sichert sich den Vorsprung.“

Heinz Ostermann, Mitglied des Executive Committee bei Hofmann Personal, hat mit dem arbeitsblog über die Zukunft der Personalvermittlung gesprochen.

veröffentlicht am
weiterlesen
100 Bewerberkontakte auf Jobmesse

Unsere Niederlassungen Düsseldorf und Neuss waren beim Karrieretag im Areal Böhler vertreten.

veröffentlicht am
weiterlesen
„Man darf sich nicht bemitleiden“

Hofmann Personal und die TRICOR Gruppe ermöglichen dem ukrainischen Kriegsflüchtling Pavlo Kravtsov in Neuburg an der Donau einen Neustart.

veröffentlicht am
weiterlesen
Nach oben scrollen