veröffentlicht am

Viele Köche…

…verderben nicht immer den Brei: Im Rahmen der Stadtteilpatenschaft Nürnberg Langwasser renoviert das Hofmann-Team das Künstleratelier Chroma Omada für Menschen mit Behinderung

Oktober 2015 – „Gelebtes soziales Engagement, würde ich das nennen“, lacht Daniel Schramm, Leiter der I. K. Hofmann Projektmanagement GmbH (HPM) und freut sich darüber, dass das Atelier nach der Renovierung wieder aussieht  wie neu. „Im Rahmen unserer Stadtteilpatenschaft für Nürnberg Langwasser  betreuen wir das Sozialprojekt „Chroma Omada“, das Menschen mit Behinderung in ihrem künstlerischen Können unterstützt. Nun war es an der Zeit, die Räume zu renovieren, was mein Team gemeinsam aktiv umgesetzt hat. Wir hatten viel Spaß dabei und haben beim Auf- und Umräumen auch noch manch bemerkenswertes Bild entdeckt. “

Derzeit arbeiten die Künstler an Auftragsarbeiten mit dänischen Motiven für das dänische Honorarkonsulat, für das Ingrid Hofmann in ihrer ehrenamtlichen Funktion als Honorarkonsulin verantwortlich ist.

Wer näheres über die Hintergründe von Chroma Omada erfahren möchte, kann sich unter nachfolgendem Link informieren: http://www.hpm.services/i-k-hofmann-projektmanagement-gmbh/soziales-engagement

Bevor es losging, erstmal einen Plan machen: „Hofmänner“ rüsten sich zur Streichaktion.

Die Werke der Künstler mussten weggeräumt und gestapelt werden.

Und schon ist man dabei und werkelt detailgetreu an Ecken und Kanten.

Daniel Schramm, Leiter von Hofmann Projektmanagement, legte selbstverständlich auch selbst Hand an.

„Wer Personalvermittlung richtig macht, sichert sich den Vorsprung.“

Heinz Ostermann, Mitglied des Executive Committee bei Hofmann Personal, hat mit dem arbeitsblog über die Zukunft der Personalvermittlung gesprochen.

veröffentlicht am
weiterlesen
100 Bewerberkontakte auf Jobmesse

Unsere Niederlassungen Düsseldorf und Neuss waren beim Karrieretag im Areal Böhler vertreten.

veröffentlicht am
weiterlesen
„Man darf sich nicht bemitleiden“

Hofmann Personal und die TRICOR Gruppe ermöglichen dem ukrainischen Kriegsflüchtling Pavlo Kravtsov in Neuburg an der Donau einen Neustart.

veröffentlicht am
weiterlesen
Nach oben scrollen