veröffentlicht am

Wachstum unter schwierigen politischen Vorzeichen

In Deutschland überdurchschnittlich

Nürnberg, 09.04.2014 - Die I.K. Hofmann GmbH erzielte im Jahr 2013 mit 89 Niederlassungen im Bundesgebiet und Tochtergesellschaften in Österreich, England, Tschechien und in den USA einen Umsatz von 615,5 Millionen Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland beträgt der Umsatzzuwachs 11 Prozent, und zwar von 431 Millionen Euro auf 481 Millionen Euro. Es ist das bisher beste Ergebnis in der Firmengeschichte.

 

Etwa zwei Drittel des Umsatzzuwachses in Deutschland sind auf die Branchenzuschläge zurückzuführen, die nicht zum Unternehmensgewinn beitragen, da sie direkt an die Zeitarbeitnehmer weitergereicht werden. Das restliche Drittel resultiert aus dem vermehrten Einsatz von Fachkräften, wohingegen z. B. die Nachfrage nach Produktionshelfern stagniert.

 

„Das Wahljahr 2013 war geprägt durch sehr pauschale Kritiken an der Zeitarbeitsbranche und dem politischen Wunsch, große Teile der Agenda 2010 wieder zurückzunehmen. Damals war die Zeitarbeit als „Jobmotor“  sehr willkommen. Jetzt soll das plötzlich nicht mehr so sein. Besonders die Vermengung der Themen Zeitarbeit und Werkverträge hat bei Kunden und Bewerbern zu Unsicherheit geführt“, erklärt die Unternehmerin Ingrid Hofmann. „Außerdem erhöhten sich durch die Branchenzuschläge die Anforderungen an die Arbeitsqualität der Zeitarbeitnehmer. Schnellere Abmeldungen waren die Folge, was weder im Interesse der Zeitarbeitnehmer noch der Personaldienstleister ist. Es bleibt im Moment zu hoffen, dass geplante Gesetzesänderungen der Großen Koalition, z. B. im Hinblick auf Einsatzbefristungen, in Zukunft nicht zu Nachteilen für die Mitarbeiter, besonders für die weniger qualifizierten Menschen, führen.“

 

Auftragslage stabil

Die wirtschaftliche Entwicklung bei den Kunden zeigt sich derzeit positiv, was sich in der Nachfrage nach flexiblem Personal widerspiegelt. Momentan bewertet Hofmann Personal die Auftragslage als stabil, getragen durch Unternehmen, die auf Flexibilität angewiesen sind. „Nach wie vor müssen wir damit umgehen, dass eine große Anzahl unserer Mitarbeiter von unseren Kundenunternehmen übernommen wird. Für unsere Zeitarbeitsmitarbeiter ist dies eine sehr gute berufliche Perspektive, nach verschiedenen Einsätzen bei Kundenfirmen einen den persönlichen Wünschen entsprechenden Dauerarbeitsplatz zu finden. Wer bereits in einem Betrieb eingesetzt war, weiß sehr genau, wie gut der Job zu ihm oder ihr passt“, sagt die Unternehmerin.

 

 

Standort beeinflusst Arbeitskräftesituation

Die Nachfrage nach Zeit-Personal ist in den Regionen unterschiedlich. Die Nachfrage ist dort hoch, wo große Automobil- und Zulieferfirmen angesiedelt sind. Hier rekrutiert Hofmann Personal auch Arbeitskräfte aus dem Ausland, wobei die mangelnden Deutschkenntnisse ein Hindernis sind, dem mit Sprachkursen entgegen gewirkt wird. Derzeit beschäftigt der Personaldienstleister Mitarbeiter aus 93 Nationen. „In mittelständisch geprägten Regionen finden wir durchaus noch gute Fachkräfte und müssen dort umgekehrt die passenden Kundenaufträge akquirieren“, erklärt Ingrid Hofmann.

 

Neue Business Unit: eXperts consulting center

Um die Effizienz bei der Suche und Vermittlung von höher qualifiziertem Personal zu steigern, wurde Anfang des Jahres das eXperts consulting center gegründet. Auf Branchen spezialisierte Experten suchen für Kunden gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte und bieten Bewerbern Karriereberatung, Coaching und Kontakte zu namhaften Unternehmen.

 

Qualifizierung - ein Teil der Lösung

Mit Schulungen und einer Prüfung durch den TÜV Rheinland bietet Hofmann Personal seit 2012 seinen Zeitarbeitsmitarbeitern die Möglichkeit, ihre während der Arbeitseinsätze erworbenen Kenntnisse nachzuweisen und durch ein unabhängiges Institut zertifizieren zu lassen.

 

Schweißerscheine, Staplerscheine, Kranscheine, Sprachkurse, SGU-Schulungen etc. zählen ebenfalls zu den üblichen Weiterbildungsmaßnahmen.

In 2013 wurden 1168 Mitarbeiter besonders geschult.

 

„Als wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen sind wir gezwungen, einen Ausgleich zwischen Machbarkeit, Sinnhaftigkeit und Bezahlbarkeit von Qualifizierungen zu finden“, erklärt Ingrid Hofmann. In Dingolfing hat Hofmann Personal ein neues Schulungszentrum mit einer Qualifizierungs-Werkstatt errichtet, in dem gemeinsam mit einem Bildungsträger Weiterbildungen umgesetzt werden sollen – ausgerichtet an den Bedürfnissen der Kunden u. a. aus der Automobilindustrie. Die Schulungen behandeln zunächst Themen aus der EDV, der Luftfrachtsicherheit, der Logistik und der Ladungssicherheit.

 

 „Wir planen in Dingolfing die Qualifizierung von Interessierten zu Pflegekräften. Da wir in Deutschland wenig Interessenten für die geplante einjährige Ausbildung finden, werden wir im Ausland rekrutieren“, sagt die Unternehmerin. „Sollte dieses Projekt erfolgreich sein, könnte man über ähnlich gelagerte Konzepte an anderen Standorten nachdenken.“

 

Von Kunden und Mitarbeitern auf Platz 1 gewählt

Ausgeprägtes Branchenwissen, kurze Bearbeitungszeiten und hohe Kompetenz der vermittelten Zeitarbeitskräfte attestierten Kundenunternehmen dem Personaldienstleister Hofmann und wählten ihn auf Platz 1. Nachgefragt hatte das Magazin „Markt und Mittelstand“, das die Studie „Kundenbefragung Zeitarbeitsunternehmen 2014“ beim Deutschen Institut für Service–Qualität in Auftrag gab.

 

Auch als bester Arbeitgeber unter den Personaldienstleistern konnte Hofmann Personal punkten. In einer vom Magazin FOCUS beauftragten branchenübergreifenden Befragung von Arbeitnehmern errang das Unternehmen den ersten Platz in der Kategorie „Dienstleistungen“. In Zusammenarbeit mit dem Karriere-Netzwerk Xing und dem Datenerhebungsunternehmen Statista wurden u.a. das Image der Firmen, das Führungsverhalten der Vorgesetzten, die persönlichen Perspektiven im Unternehmen und das Gehalt bewertet. Zudem wurde gefragt, ob ein Arbeitnehmer seine Firma an Freunde und Familie weiterempfehlen würde.

 

Bestätigt wird dieses Ergebnis durch die Befragung des Great Place to Work Institutes, wonach Hofmann Personal  zu Deutschlands 100 besten Arbeitgebern zählt und im März 2014 dafür ausgezeichnet wurde. In einer repräsentativen Umfrage bewerteten die Hofmann-Mitarbeiter ihren Arbeitgeber und ihren Arbeitsplatz. Der Kernaussage „Alles in allem kann ich sagen, dass hier ein sehr guter Arbeitsplatz ist“, stimmten über 80 Prozent aller Mitarbeiter, also Zeitarbeitnehmer und Verwaltungsmitarbeiter, zu. Dies setzt einen Gegenpol zu der oft von den Medien vermuteten Schlechterstellung von Zeitarbeitnehmern in den Kundenbetrieben gegenüber der Stammbelegschaft. Auch bewerteten die Zeitarbeitsmitarbeiter den Arbeits- und Gesundheitsschutz von Hofmann Personal als hervorragend.

 

Hofmann Personal gehört zu den zehn größten Personaldienstleistern Deutschlands und ist mit Tochterfirmen in Österreich, England, Tschechien und den USA vertreten. Das Unternehmen wurde 1985 von Ingrid Hofmann gegründet, die es als Geschäftsführerin leitet.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.hofmann.info  oder den Download unter http://www.hofmann.info/presse.html

 

Pressekontakt:

 I. K. Hofmann GmbH                                                                                           

Stefanie Burandt
Telefon: 0911 – 98 993 260                                                                                  
Email: stefanie.burandt@hofmann.info

„Wer Personalvermittlung richtig macht, sichert sich den Vorsprung.“

Heinz Ostermann, Mitglied des Executive Committee bei Hofmann Personal, hat mit dem arbeitsblog über die Zukunft der Personalvermittlung gesprochen.

veröffentlicht am
weiterlesen
100 Bewerberkontakte auf Jobmesse

Unsere Niederlassungen Düsseldorf und Neuss waren beim Karrieretag im Areal Böhler vertreten.

veröffentlicht am
weiterlesen
„Man darf sich nicht bemitleiden“

Hofmann Personal und die TRICOR Gruppe ermöglichen dem ukrainischen Kriegsflüchtling Pavlo Kravtsov in Neuburg an der Donau einen Neustart.

veröffentlicht am
weiterlesen
Nach oben scrollen