veröffentlicht am

Wie entscheiden wir?

Wirtschaftsethikforum in Nürnberg

 

Oktober 11 - „Leitbild gut – alles gut? Von proklamierten Werten zu einer gelebten Führungskultur.“ Ein Thema, das Hofmann Personal immer beschäftigen wird. Darum war Ingrid Hofmann gerne bereit, das Nürnberger Wirtschaftsethikforum bei der DATEV mit einem Beitrag über die eigenen Erfahrungen zu unterstützen.

„Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass mich manche Beurteilung im Rahmen unseres eigenen Werteassessments auch persönlich ein wenig verletzt hat und ich damit umgehen musste. Da das Unternehmen erfolgreich gewachsen war, hatte ich den Eindruck, das meiste richtig gemacht zu haben. Die Erkenntnisse aus dem Assessment haben mich dann erst recht darin bestärkt, unser Leitbild gemeinsam mit allen Mitarbeitern zu entwickeln und stetig an diesem Thema zu arbeiten“, erzählt die Unternehmerin in einem Dialog mit dem Moderator.

Ingrid Hofmann ist es wichtig, dass sich die Mitarbeiter der Unternehmens-Grundwerte bewusst sind und sich darum bemühen, ihr Handeln danach auszurichten. Als Gedankenstütze bekommt  jeder bei seiner Einstellung  eine kleine Scheckkarte, auf der Leitbild und Grundwerte aufgeführt sind. Verstöße gegen diese Werte lassen sich nicht immer verhindern, das ist jedem bewusst. Doch das Unternehmen hat Instrumente – Ombudsmann, Be-Wertekarte, Gespräch mit Vorgesetzten – um darauf aufmerksam zu machen und gegebenenfalls Maßnahmen abzuleiten.

Wer Genaueres erfahren möchte, kann sich gerne an uns wenden.

 

Zu Gast im DATEV-Casino.

„Wer Personalvermittlung richtig macht, sichert sich den Vorsprung.“

Heinz Ostermann, Mitglied des Executive Committee bei Hofmann Personal, hat mit dem arbeitsblog über die Zukunft der Personalvermittlung gesprochen.

veröffentlicht am
weiterlesen
100 Bewerberkontakte auf Jobmesse

Unsere Niederlassungen Düsseldorf und Neuss waren beim Karrieretag im Areal Böhler vertreten.

veröffentlicht am
weiterlesen
„Man darf sich nicht bemitleiden“

Hofmann Personal und die TRICOR Gruppe ermöglichen dem ukrainischen Kriegsflüchtling Pavlo Kravtsov in Neuburg an der Donau einen Neustart.

veröffentlicht am
weiterlesen
Nach oben scrollen